+49 8722 967 882
info@soniga.de
Shop Login
Fernwartung
SONiGA Logo
  • Leistungen
  • Über uns
  • Shop
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
vor 3 Jahren

Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik warnt vor Verwendung von Kaspersky Virenschutz

Hinweis

Um das Risiko russischer Cyberangriffe in Deutschland zu reduzieren, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Verwendung von Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky.

In einer Mitteilung des BSI heißt es, das Vorgehen des Militärs und der Nachrichtendienste Russlands sowie „die im Zuge des aktuellen kriegerischen Konflikts von russischer Seite ausgesprochenen Drohungen gegen die EU, die Nato und die Bundesrepublik Deutschland sind mit einem erheblichen Risiko eines erfolgreichen IT-Angriffs verbunden“.

Ein russischer IT-Hersteller könne in einer solchen Situation entweder selbst offensive Operationen durchführen oder gegen seinen Willen zum Angriff auf bestimmte Systeme gezwungen werden. Ein solcher Hersteller könne womöglich auch selbst als Opfer eines Cyberangriffs ausspioniert oder als Werkzeug für Angriffe gegen seine eigenen Kunden missbraucht werden.

Das BSI warnt weiter: „Nutzerinnen und Nutzer der Virenschutz-Software können von solchen Operationen betroffen sein. Unternehmen und Behörden mit besonderen Sicherheitsinteressen und Betreiber Kritischer Infrastrukturen sind in besonderem Maße gefährdet.“ Unternehmen und andere Organisationen sollten den Austausch des Virenschutz-Produktes sorgfältig planen und umsetzen. Würden IT-Sicherheitsprodukte und insbesondere Virenschutzsoftware ohne Vorbereitung abgeschaltet, wäre man Angriffen aus dem Internet möglicherweise schutzlos ausgeliefert. „Der Umstieg auf andere Produkte ist mit vorübergehenden Komfort-, Funktions- und Sicherheitseinbußen verbunden. Das BSI empfiehlt, eine individuelle Bewertung und Abwägung der aktuellen Situation vorzunehmen und dazu gegebenenfalls Fachleute hinzu zu ziehen.“

Der Hersteller Kaspersky hat sich dazu wie folgt geäußert:
„
Kaspersky ist ein privat geführtes globales Cybersicherheitsunternehmen, und als privates Unternehmen hat Kaspersky keine Verbindungen zur russischen oder einer anderen Regierung.
Wir glauben, dass der friedliche Dialog das einzig mögliche Instrument zur Lösung von Konflikten ist. Krieg ist für niemanden gut.
Wir haben unsere Datenverarbeitungsinfrastruktur in die Schweiz verlagert: Seit 2018 werden schädliche und verdächtige Dateien, die von Anwendern von Kaspersky-Produkten in Deutschland freiwillig weitergegeben werden, in zwei Rechenzentren in Zürich verarbeitet. Diese Rechenzentren erfüllen erstklassige Branchenstandards und gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit.Wir sind der Meinung, dass diese Entscheidung nicht auf der technischen Bewertung der Kaspersky-Produkte beruht – für die wir uns beim BSI und in ganz Europa immer wieder eingesetzt haben –, sondern vielmehr aus politischen Gründen getroffen wurde. Wir sichern unseren Partnern und Kunden die Qualität und Integrität unserer Produkte zu und werden mit dem BSI zusammenarbeiten, um die Entscheidung zu klären und die Bedenken des BSI oder anderer Regulierungsbehörden auszuräumen.“

Kunden, die zum Beispiel ESET Virenschutz Produkte im Einsatz haben, sind davon nicht betroffen!

Für Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne unter 08722 / 967 882 zur Verfügung.

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Computer / Netzwerke
  • Jobs
  • Presse
  • Sicherheit
  • Telekommunikation
  • Warnungen

Neueste Beiträge

  • E-Rechnung – Pflicht ab 01.01.2025 13. November 2024
  • Warnung vor gefälschten Amazon-Anrufen 27. September 2024
Infos

AGB
Impressum
Datenschutz
Widerrufsrecht
Login

© 2024 SONiGA – Sonja u. Stephan Graf GbR

Service

Fernwartung
Öffnungszeiten
Kataloganforderung
Kontaktformular

Kontakt
Marktplatz 32, 84140 Gangkofen
+49 8722 967 882
info@soniga.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf soniga.de werden Cookies verwendet. Um mit der Nutzung unserer Webseite fortzufahren, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies und unseren Datenschutzrichtlinien zu.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}